«Der Weg, das Verständnis des Ukraine-Krieges zu verhindern, besteht darin, seine Geschichte zu unterdrücken.»
(Red.) Man kann es nicht genug wiederholen: Der Krieg in der Ukraine hat eine Vorgeschichte, die nicht einfach unter den Teppich gewischt werden darf, um Putins vermeintliche Alleinschuld zu beweisen, wie es seit Februar 2022 die großen deutschsprachigen Medien tun. Eine der Plattformen, die ausschließlich aus den freiwilligen Spenden der Leser und Leserinnen finanziert wird, ist «Consortium News» in den USA. Deren Chefredakteur Joe Lauria hat eben diese Vorgeschichte des Ukraine-Krieges in einer Art Zeit-Tabelle nochmals in Erinnerung gerufen. Die daraus zu ziehenden Schlüsse überlässt er dem aufmerksamen Leser. (cm)
Eine Karikaturversion besagt, dass der Konflikt im Februar 2022 begann, als Wladimir Putin eines Morgens aufwachte und beschloss, in die Ukraine einzufallen. Nach dieser Version gab es keine andere Ursache als die unprovozierte russische Aggression gegen ein unschuldiges Land. Bitte verwenden Sie den folgenden kurzen historischen Leitfaden, um ihn mit den Menschen zu teilen, die immer noch in den lächerlichen Zeitungsseiten blättern, um herauszufinden, was in der Ukraine vor sich geht. Die Mainstream-Berichterstattung ist nämlich wie ein Roman, den man mitten im Buch aufschlägt, um dort irgend ein Kapitel zu lesen, als ob es der Anfang der Geschichte wäre.
In dreißig Jahren werden Historiker über den Kontext des Ukraine-Krieges schreiben: den Putsch, den Angriff auf den Donbass, die NATO-Erweiterung, die Ablehnung russischer Vertragsvorschläge – ohne deshalb als Putin-Marionetten bezeichnet zu werden. Es wird so sein, wie Historiker über den Versailler Vertrag als Ursache für den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg schreiben, deshalb aber nicht als Nazi-Sympathisanten bezeichnet werden. Doch solange der Krieg in der Ukraine andauert, ist es ein Tabu, über diesen Kontext zu berichten, wie es auch im Zweiten Weltkrieg der Fall gewesen wäre. Solange der Krieg andauert, müssen sich die Journalisten an die Kriegspropaganda halten. Lange nach dem Krieg steht es dann den Historikern frei, die Fakten zu sichten. Journalisten haben heute eindeutig nicht die gleichen Freiheiten wie die künftigen Historiker.
(Wegen unserer Bemühungen, in Echtzeit über die Lage in der Ukraine zu berichten, die Sie unten zusammengefasst finden, haben PropOrNot, PayPal und NewsGuard versucht, uns zu behindern, und Hamilton 68 hat den Redakteur von Consortium News auf sein Desinformations-„Dashboard“ gesetzt. Consortium News hat sich dank der großzügigen Unterstützung seiner Leser nicht beirren lassen.)
Die Geschichte der Ukraine in einer Zeit-Tabelle
Zweiter Weltkrieg: Ukrainische Nationalfaschisten unter der Führung von Stepan Bandera, die zunächst mit den deutschen Nazis verbündet waren, ermorden mehr als hunderttausend Juden und Polen.
1950er bis 1990: Die CIA bringt ukrainische Faschisten in die USA und arbeitet mit ihnen zusammen, um die Sowjetunion in der Ukraine zu untergraben. Der ukrainische Faschistenführer Mykola Lebed wurde nach New York gebracht, wo er mindestens bis in die 1960er Jahre mit der CIA zusammenarbeitete und der CIA noch bis 1991, dem Jahr der Unabhängigkeit der Ukraine, nützlich war. Die Beweise dafür finden Sie in einem Bericht der US-Regierung ab Seite 82.
November 1990: Ein Jahr nach dem Fall der Berliner Mauer wird die «Charta von Paris» für ein neues Europa von den USA, Europa und der Sowjetunion angenommen. Die Charta basiert auf den Vereinbarungen von Helsinki und wird 1999 in der Charta für Europäische Sicherheit aktualisiert. Diese Dokumente sind die Grundlage der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Die OSZE-Charta besagt, dass kein Land oder Block seine eigene Sicherheit auf Kosten eines anderen Landes wahren kann.
25. Dezember 1991: Die Sowjetunion bricht zusammen. In den folgenden zehn Jahren ziehen Wall Street und Washington in Russland ein, um das Land von ehemals staatlichem Eigentum zu befreien, sich zu bereichern, Oligarchen hervorzubringen und das russische, ukrainische und andere ehemalige sowjetische Völker in die Verarmung zu bringen.
1990er Jahre: Die USA brechen ihr Versprechen gegenüber dem letzten sowjetischen Führer Gorbatschow, als Gegenleistung für ein vereinigtes Deutschland die NATO nicht auf Osteuropa auszudehnen. George Kennan, der führende Experte der US-Regierung für die UdSSR, warnt vor einer Erweiterung. Senator Joe Biden, der die NATO-Erweiterung unterstützt, sagt voraus, dass Russland feindselig darauf reagieren wird.
1997: Zbigniew Brzezinski, ehemaliger nationaler Sicherheitsberater der USA, schreibt 1997 in seinem Buch «The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives», das Folgende:
„Die Ukraine, ein neuer und wichtiger Platz auf dem eurasischen Schachbrett, ist ein geopolitischer Dreh- und Angelpunkt, weil ihre bloße Existenz als unabhängiges Land dazu beiträgt, Russland zu verändern. Ohne die Ukraine hört Russland auf, ein eurasisches Imperium zu sein. Russland kann ohne die Ukraine immer noch einen imperialen Status anstreben, aber es würde dann ein vorwiegend asiatischer imperialer Staat werden.“
Silvesternacht 1999: Nach acht Jahren der Vorherrschaft der USA und der Wall Street wird Wladimir Putin Präsident von Russland. Bill Clinton weist ihn im Jahr 2000 zurück, als er um den Beitritt zur NATO bittet. Putin beginnt, die Tür für westliche Eindringlinge zu schließen, stellt die russische Souveränität wieder her und verärgert damit Washington und die Wall Street. Der gleiche Prozess findet in der Ukraine nicht statt, die weiterhin der westlichen Ausbeutung und Verarmung der ukrainischen Bevölkerung ausgesetzt ist.
10. Februar 2007: Putin hält seine Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz, in der er den aggressiven Unilateralismus der USA verurteilt, einschließlich der illegalen Invasion im Irak 2003 und der NATO-Osterweiterung. Er sagte:
„Wir haben das Recht zu fragen: Gegen wen ist diese [NATO-]Erweiterung gerichtet? Und was ist aus den Zusicherungen geworden, die unsere westlichen Partner nach der Auflösung des Warschauer Pakts gegeben haben? Wo sind diese Erklärungen heute? Niemand erinnert sich an sie.“ (Siehe dazu das Video mit englischen Untertiteln.)
Putin sagte das drei Jahre, nachdem die baltischen Staaten, ehemalige Sowjetrepubliken, die an Russland grenzen, der westlichen Allianz beigetreten sind. Der Westen demütigt Putin und Russland, indem er dessen berechtigte Bedenken ignoriert. Und ein Jahr nach seiner Rede erklärt die NATO, dass die Ukraine und Georgien Mitglieder werden sollen. Vier ehemalige Warschauer-Pakt-Staaten treten 2009 der NATO bei.
2004/5: Orange Revolution. Die Wahlergebnisse werden annulliert, so dass der mit den USA verbündete Viktor Juschtschenko in einer Stichwahl die Präsidentschaft über Viktor Janukowitsch erringt. Juschtschenko ernennt den Faschistenführer Bandera zum „Helden der Ukraine“.
3. April 2008: Auf einer NATO-Konferenz in Bukarest werden in einer Gipfelerklärung „die euro-atlantischen Bestrebungen der Ukraine und Georgiens für eine Mitgliedschaft in der NATO begrüßt. Wir haben heute vereinbart, dass diese Länder Mitglieder der NATO werden“. Russland widerspricht heftig. William Burns, der damalige US-Botschafter in Russland und heutige CIA-Direktor, warnt in einem Telegramm Washington, das von WikiLeaks veröffentlicht wurde:
„Außenminister Lawrow und andere hochrangige Beamte haben ihre starke Ablehnung bekräftigt und betont, dass Russland eine weitere Osterweiterung als potenzielle militärische Bedrohung ansehen würde. Die NATO-Erweiterung, insbesondere um die Ukraine, ist für Russland nach wie vor ‚ein emotionales und neuralgisches‘ Thema, aber auch strategisch-politische Erwägungen liegen der starken Ablehnung einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine und Georgiens zugrunde. In der Ukraine wird unter anderem befürchtet, dass diese Frage das Land in zwei Teile spalten könnte, was zu Gewalt oder sogar, wie manche behaupten, zu einem Bürgerkrieg führen könnte, was Russland zu einer Entscheidung über ein Eingreifen zwingen würde. … Lawrow betonte, dass Russland die fortgesetzte Osterweiterung der NATO, insbesondere in der Ukraine und in Georgien, als eine potenzielle militärische Bedrohung ansehen muss.“
Vier Monate später bricht in Georgien eine Krise aus, die zu einem kurzen Krieg mit Russland führt, den die Europäische Union auf eine Provokation durch Georgien zurückführt. (Eine eingehende Untersuchung im Auftrag der EU zeigte klar, dass die ersten Schüsse auf Befehl von Georgiens Staatspräsident Micheil Saakaschwili erfolgten. Red.)
November 2009: Russland strebt eine neue Sicherheitsvereinbarung in Europa an. Moskau veröffentlicht den Entwurf eines Vorschlags für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur, die nach Ansicht des Kremls überholte Institutionen wie die NATO und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ersetzen soll. – Der Text, der am 29. November auf der Website des Kremls veröffentlicht wurde, kommt mehr als ein Jahr, nachdem Präsident Dmitri Medwedew das Thema zum ersten Mal formell angesprochen hat. In einer Rede in Berlin im Juni 2008 sagte Medwedew, der neue Pakt sei notwendig, um die Vereinbarungen aus der Zeit des Kalten Krieges endlich zu aktualisieren.
„Ich bin überzeugt, dass die Probleme Europas erst dann gelöst werden können, wenn seine Einheit hergestellt ist, eine organische Ganzheit aller seiner Bestandteile, einschließlich Russlands“, sagte Medwedew.
2010: Viktor Janukowitsch wird in einer freien und fairen Wahl zum Präsidenten der Ukraine gewählt, wie die OSZE festgestellt hat.
2013: Janukowitsch entscheidet sich für ein Wirtschaftspaket mit Russland und nicht für ein Assoziierungsabkommen mit der EU. Dies bedroht die westlichen Ausbeuter in der Ukraine und die ukrainischen Kompradoren, politischen Führer und Oligarchen.
Februar 2014: Janukowitsch wird in einem gewaltsamen, von den USA unterstützten Putsch gestürzt (der durch das Nuland-Pyatt-Abkommen vorbereitet wurde), wobei ukrainische faschistische Gruppen wie der Rechte Sektor eine führende Rolle spielen. Ukrainische Faschisten ziehen in Fackelparaden mit Bandera-Porträts durch die Städte.
16. März 2014: In Ablehnung des Putsches und der verfassungswidrigen Einsetzung einer antirussischen Regierung in Kiew stimmen die Krimbewohner in einem Referendum mit 97 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 89 Prozent für den Anschluss der Krim an Russland. Die private Militärorganisation Wagner wird gegründet, um die Krim zu unterstützen. Bei dem, was die westlichen Medien fälschlicherweise als „russische Invasion der Krim“ darstellen, sind keine Schüsse gefallen und niemand wurde getötet.
4. Mai 2014: Dutzende russischstämmige Demonstranten werden in einem Gebäude in Odessa von neonazistischen Schlägern bei lebendigem Leibe verbrannt. Fünf Tage später erklären Luhansk und Donezk ihre Unabhängigkeit und stimmen dafür, die Ukraine zu verlassen.
12. April 2014: Die Putschregierung in Kiew beginnt einen Krieg gegen die putschkritischen, pro-demokratischen Separatisten im Donbass. Das offen neonazistische Asow-Bataillon spielt eine Schlüsselrolle bei den Kämpfen für Kiew. Wagner-Truppen treffen ein, um die Milizen im Donbass zu unterstützen. Die USA übertreiben erneut und sprechen von einer russischen „Invasion“ in der Ukraine. „Man verhält sich im 21. Jahrhundert einfach nicht wie im 19. Jahrhundert, indem man unter einem völlig erfundenen Vorwand in ein anderes Land einmarschiert“, sagt US-Außenminister John Kerry, der seinerseits als Senator 2003 für die US-Invasion im Irak unter einem völlig erfundenen Vorwand gestimmt hatte.
5. September 2014: Das erste Minsker Abkommen wird in Minsk, Weißrussland, von Russland, der Ukraine, der OSZE und den Führern der abtrünnigen Donbass-Republiken unter Vermittlung von Deutschland und Frankreich in einem Normandie-Format unterzeichnet. Es gelingt nicht, den Konflikt zu lösen.
12. Februar 2015: In Weißrussland wird Minsk II unterzeichnet, das die Kämpfe beenden und den Republiken Autonomie gewähren sollte, während sie aber Teil der Ukraine bleiben. Das Abkommen wird am 15. Februar vom UN-Sicherheitsrat einstimmig gebilligt. Im Dezember 2022 gibt die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zu, dass der Westen nie die Absicht hatte, auf die Umsetzung von Minsk II zu drängen, und dass er es im Wesentlichen als Trick benutzte, um der NATO Zeit zu geben, die ukrainischen Streitkräfte zu bewaffnen und auszubilden.
2016: Die Demokratische Partei und die mit ihr verbündeten Medien in den USA werden von dem als „Russiagate“ bekannten Skandal erfasst, in dem fälschlicherweise behauptet wird, Russland habe sich in die US-Präsidentschaftswahlen 2016 eingemischt, um Donald Trump zu wählen. Der fingierte Skandal dient dazu, Russland in den USA weiter zu dämonisieren und die Spannungen zwischen den atomar bewaffneten Mächten zu erhöhen.
12. Mai 2016: Die USA installieren in Rumänien ein Raketensystem und verärgern damit Russland. Die USA behaupten, es sei rein defensiv, aber Moskau sagt, das System könne auch offensiv eingesetzt werden und würde die Zeit für einen Angriff auf die russische Hauptstadt auf 10 bis 12 Minuten verkürzen.
6. Juni 2016: Symbolisch zum Jahrestag der Invasion der Alliierten in der Normandie beginnt die NATO mit aggressiven Manövern gegen Russland. Sie beginnt Kriegsspiele mit 31.000 Soldaten in der Nähe der russischen Grenzen, die größten militärischen Manöver in Osteuropa seit dem Ende des Kalten Krieges. Zum ersten Mal seit 75 Jahren begeben sich deutsche Truppen auf die Spuren des Naziüberfalls auf die Sowjetunion in Polen.
Der (damalige) deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist dagegen: „Was wir jetzt nicht tun sollten, ist die Situation durch Säbelrasseln und Kriegstreiberei weiter anzuheizen“, so Steinmeier gegenüber der «Bild am Sonntag». „Wer glaubt, dass eine symbolische Panzerparade an der Ostgrenze der Allianz Sicherheit bringt, der irrt.“ Stattdessen ruft Steinmeier zum Dialog mit Moskau auf. „Wir sind gut beraten, keine Vorwände zu schaffen, um eine alte Konfrontation zu erneuern“, sagt er und fügt hinzu, es wäre „fatal, nur nach militärischen Lösungen und einer Politik der Abschreckung zu suchen.“
Dezember 2021: Russland legt den USA und der NATO Vertragsentwürfe vor, die eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa aufzeigen und damit den gescheiterten russischen Versuch aus dem Jahr 2009 wieder aufgreifen. Die Verträge sehen die Abschaffung des rumänischen Raketensystems und den Abzug der NATO-Truppen aus Osteuropa vor. Russland sagt, dass es eine „technisch-militärische“ Antwort geben wird, wenn es nicht zu ernsthaften Verhandlungen über die Verträge kommt. Die USA und die NATO lehnen Verhandlungen aber rundweg ab.
Februar 2022: Russland beginnt seine militärische Intervention im Donbass im noch immer andauernden ukrainischen Bürgerkrieg, nachdem es zunächst die Unabhängigkeit von Luhansk und Donezk anerkannt hat. Vor der Intervention zeigen OSZE-Karten eine deutliche Zunahme des Beschusses der Separatistenrepubliken durch die Ukraine, wo seit 2014 mehr als 10.000 Menschen getötet wurden.
März 2022: Russland und die Ukraine einigen sich auf ein Rahmenabkommen zur Beendigung des Krieges, in dem sich die Ukraine verpflichtet, nicht der NATO beizutreten. Die USA und Großbritannien widersprechen. Premierminister Boris Johnson fliegt nach Kiew, um dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu sagen, er solle die Verhandlungen mit Russland einstellen. Der Krieg geht weiter und Russland nimmt große Teile des Donbass ein.
September 2022: Die Donbass-Republiken stimmen für den Beitritt zur Russischen Föderation, ebenso wie zwei weitere Regionen: Cherson und Saporischja.
Mai 2023: Die Ukraine beginnt eine Gegenoffensive, um die von Russland kontrollierten Gebiete zurückzuerobern. Wie aus durchgesickerten Dokumenten Anfang des Jahres hervorgeht, kommen die US-Geheimdienste zu dem Schluss, dass die Offensive scheitern wird, schon bevor sie beginnt.
Juni 2023: Ein 36-stündiger Aufstand der Wagner-Gruppe scheitert, als ihr Anführer Jewegny Prigoschin sich darauf einlässt, nach Belarus ins Exil zu gehen. Die Wagner-Privatarmee, die vom russischen Verteidigungsministerium finanziert und bewaffnet wurde, wird in die russische Armee eingegliedert. (Was für den 1. Juli vorgesehen war und offensichtlich die Ursache für die Meuterei von Prigoschin war. Red.)
Die Zeit-Tabelle zeigt deutlich die aggressive Absicht des Westens gegenüber Russland und wie die Tragödie hätte vermieden werden können, wenn die NATO den Beitritt der Ukraine nicht zugelassen hätte, wenn die Minsker Vereinbarungen umgesetzt worden wären und wenn die USA und die NATO ein neues Sicherheitsarrangement in Europa ausgehandelt hätten, das die russischen Sicherheitsbedenken berücksichtigt hätte.
Zum Original-Beitrag auf «Consortium News» mit etlichen Links auf die Quellen.
Siehe auch «So führt das Verschweigen von Fakten zur Unwahrheit» von Christian Müller
Hochinteressant: ein 10 minütiges Video auf «Das Erste / Panorama» zu den NATO-Manövern an der Grenze Russlands im Juni 2016 – unbedingt ansehen! (Aus diesem Video stammt auch das Aufmacherbild oben mit Frank-Walter Steinmeier, damals Deutschlands Außenminister.)
Zum gleichen Thema «Die Wahrheit über die Ukraine» von Wolfgang Bittner auf den NachDenkSeiten.