Aus der Geschichte lernen …
Wozu die europäischen Politeliten nicht mehr willig und wohl auch nicht mehr fähig sind, es kommt immer wieder vor, dass irgendwo, vielleicht auch nur im kleinen Kreis, eine Gruppe von Menschen es wagt, an ein historisches Ereignis zu erinnern und daraus Lehren zu ziehen. Dazu ein konkretes positives Beispiel.
Am 26. April 1937 haben deutsche Bomber – konkret die Legion Condor – im spanischen Baskenland die Kleinstadt Guernica bombardiert. Das Ziel Deutschlands dabei war, damit den faschistischen spanischen Diktator Francisco Franco im Bürgerkrieg gegen die demokratischen Kräfte Spaniens zu unterstützen. Es war in der damaligen Zeit der erste Einsatz deutscher Bomber – Ju 52, He 111 und Do 17 – in einem europäischen Land außerhalb Deutschlands. Und eines der ersten kriegerischen Ereignisse, bei dem bewusst die zivile Bevölkerung getroffen werden sollte.
Die Menschen von Guernica haben dieses Ereignis auch nach bald 90 Jahren nicht einfach vergessen. Und jetzt, wo die dortigen Menschen die gnadenlosen Bombardierungen der israelischen Armee auf die wehrlosen zivilen Menschen im Gaza-Streifen zur Kenntnis nehmen mussten, beschlossen und realisierten sie eine bemerkenswerte öffentliche Protestaktion: zur Solidarität mit den dortigen unschuldigen Opfern! Das folgende Video dauert weniger als drei Minuten, zeigt aber die Fähigkeit von Menschen, aus Vergangenem eine Lehre zu ziehen. Absolut Sehenswert!
Hier anklicken!
Und hier ein – vergleichbares – Bild aus Gaza nach den israelischen Bomben. Und die Welt schaut einfach zu!
Die deutschen Bomben auf das spanische Guernica im Jahr 1937 sind auch aus einem anderen Grund international nicht in Vergessenheit geraten. Pablo Picasso hat dazu ein Gemälde geschaffen, das weltberühmt wurde. Das weiße Feld im Video mit der gezeichneten Figur ist ein Detail aus Picassos Gemälde:
Und nochmals zur Erinnerung:
(Red.) Siehe auch dieses aktuelle Video aus Neapel.